Um immer am Puls der Zeit zu sein und für unsere Patienten die bestmögliche Versorgung leisten zu können, legen wir großen Wert auf interne und externe Fort- und Weiterbildung, sowie kontinuierlichen Kontakt zu unseren Kooperationspartnern.
Fortbildungen am Mittwoch
Für Sie als Assistenzarzt bieten wir ein Spektrum aus umfangreichen Möglichkeiten der Fortbildung. Es gibt monatlich interne Fortbildungen in denen jeweils Kollegen oder zum Teil auch externe Referenten zu bestimmten Fachthemen einen Vortrag über 1,5 Stunden halten. Diese sind bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe zertifiziert. Es finden 2x im Monat, bei der Ärztekammer zertifizierte, Fallvorstellungen statt. Hierbei stellen unsere Assistenzärzte einen Fall aus der täglichen Arbeit vor. Daran beteiligen sich auch unsere Psychotherapeuten im Praktikum, die im letzten Drittel ihrer Praktikumszeit sind. Regelmäßig veranstalten wir eine EEG-Fortbildung, die für Sie als Assistenzarzt verpflichtend ist. Dort werden befundete EEGs besprochen, um Ihnen Hilfestellungen für den Alltag geben zu können.
Wir sind Teil des Weiterbildungsverbundes Westfalen-Lippe. In diesem Rahmen finden am 2. Mittwoch jeden Monats Fortbildungsnachmittage in einer Klinik des Weiterbildungsverbundes zu festgelegten, weiterbildungsrelevanten Themen statt. Neben regelmäßigen 14-tägigen Assistenzarztrunden, mit Kurzreferaten zu festgelegten Themen, wird in diesem Rahmen auch die Supervision durch den Chefarzt durchgeführt.
Symposien und Fachtagungen
Darüber hinaus finden in unserer Klinik regelmäßig größere Symposien, Fachtagungen und Kooperationstreffen statt, zu denen bis zu 400 Fachkollegen aus allen Bereichen der Jugendhilfe teilnehmen. So findet neben der fachlichen Weiterbildung auch eine umfassende Netzwerkarbeit statt.
Ärztliche Fortbildungen zur Berufsanerkennung
Als Assistenzarzt oder angehender Assistenzarzt aus der EU oder einem Drittstaat (ohne Deutsche Berufsanerkennung) bieten wir Ihnen ein umfangreiches Programm, welches Sie auf dem Weg zur Approbation und in der ersten Zeit als Assistenzarzt begleitet. Wir intensivieren, 1x wöchentlich, in einer einstündigen Fortbildung mit unseren Oberärzten die tägliche Arbeit zu einem Kapitel aus dem "Basics für Kinder-und Jugendpsychiatrie". Sie nehmen am Sprachkurs der Sprachwerkstatt zur Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung teil. Darüber hinaus übernehmen wir die Organisation der Teilnahme am Intensivkurs Fachsprache - zur Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung und am Intensivkurs Humanmedizin - zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung beim Mibeg Institut.
Ärztliche Aus- und Weiterbildung
Weiterbildungsermächtigung des Chefarztes
Befugnis zur Weiterbildung CA Dr. med. Falk Burchard
Zulassung als Weiterbildungsstätte
Evaluation der Weiterbildung
Ergebnisbericht der Evaluation 2018
Ergebnisbericht der Evaluation 2016
Ergebnisbericht der Evaluation 2014
Psychotherapieteil der Weiterbildung
Befungnis zur Weiterbildung im Bereich der berufsbegleitenden Psychotherapie
Weiterbildung innerhalb der Klinik
Assistenzarztrunden (Programm)
Fortbildungsprogramm für ausländische Ärzte
Weiterbildungscurriculum KJP Westfalen-Lippe
Aktuelle Fortbildungsveranstaltungen der Kliniken des Weiterbildungsverbundes Westfalen-Lippe
Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
Studienstipendium und Famulatur