Gästebuch-Archiv 2008
Hier gibt es die Gästebuch-Einträge aus 2008:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[×] schließenHier gibt es die Gästebuch-Einträge aus 2008:
Hallo, ich wollte euch mal schöne Grüße hinter lassen und euch ein guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen. Mir geht es soweit ganz gut fahre jetzt selber weg zum Arbeitskollegen Silvester feiern. Ist jetzt schon fast ein Jahr her wo ich auf der Station 24 A1 war. Das war für mich auch eine sehr schöne Zeit und hat mir auch sehr viel weiter geholfen. Wenn es klappt komme ich euch mal bald wieder Besuchen. Bye T.F der ex Bürgermeister
Hallo ihr Lieben, Ich kam Ende Februar 2008 hierhin, weil es für mich keinen anderen Ausweg mehr gab. Auch wenn ich mich am Anfang weigerte, mit der Zeit wurde es etwas besser. Meine einzigen Therapie war "Moto" und eine gute Stunde "Heilpädagogik"! Nach guten 5-6 Wochen Aufenthalt auf der Station 21B 2 durfte ich endlich von Zuhause 1 Woche die Schule Besuchen, gleich am Montag habe ich es schon nicht gepackt und sollte wieder hierhin zurück, doch ich weigerte mich. Selbst die Angst war so groß das ich sagte ich wolle mich umbringen, was im am Ende garnicht ernst gemeint war. Als die Polizei mich später aufforderte dorthin zu gehen tat ich das auch bevor sie mich hinbrachten. Dort angekommen musste ich gleich auf die 21B 1 (geschlossene)... Von MO-DO war ich dort, bis ich endlich wieder auf die "Offene" durfte. Dann nahm alles wie vorher auch seinen Lauf, an den Therapien änderte sich nichts. Nach guten 10 Wochen und 1 Tag wurde ich dann Endlich entlassen. Ich war so froh draußen zu sein, auch wenn der Aufenthalt mir dort absolut garnichts gebracht hatte. An dem Punkt wo ich jetzt bin, das habe ich alleine mit meinen Eltern gemeistert. Das Leben dort auf der Station hat meine Situation nur noch verschlimmert gehabt. Doch Endlich bin ich an dem Punkt angekommen wo es mir wieder total gut geht und ich bereit bin noch ein paar Gesprächstherapien in Anspruch zu nehmen. Danke trotzdem dafür das ich eine neue Erfahrung bei euch bekommen habe. Immerhin gab es auch tolle Augenblicke, vorallem die Woche in der meine Entlassung statt fand. Mit vielen lieben Grüßen T.L.
hallo, ich wurde heut entlassen und ich wollte mich riesig bei der station 24A1 bedanken.. ihr habt mir echt supi geholfen..ich konnte soviel mitnehmen und hoffe nur das es jetzt genauso gut auch zu hause läuft..danke an alle betreuer..vor allem martin der viel zu kämpfen mit mir hatte...ich hatte viele gespräche mit dir die mir auch sehr geholfen haben.. glg M.M.
Hallo, auch ich möchte Dank sagen. Dank für eine Zeit in der es mir selber nicht bewusst war dort zu sein. Erst sehr viele Jahre später bin ich selber auf das gestoßen was mir Herr Seeländer immer und immer wieder gepredigt hat. Meine Zeit dort ist mittlerweile 18 Jahre her. Aus dem kindlichen von damals ist ein Mann geworden, der mit einem weinenden als mit einem lachenden Auge zurückblickt. Es gibt viele Situationen von damals an die ich mich gerne erinnere. Es verging keine einzige Woche (von den 28 Wochen) wo ich nicht nach Herrn Seeländer zitiert wurde und Rede und Antwort stehen musste. Hatte man sich ein paar Extras verdient, wurden die auch schon wieder gestrichen. Viele Menschen habe ich dort getroffen mit denen ich mich relativ gut verstanden habe. Manchmal denke ich an sie. Was machen sie ? Denken sie auch an dich? Sieht man sich mal wieder? Werden sie sich noch erinnern? Für alle Patienten die in dieser und in der nächsten Zeit anwesend sind möchte ich nur eines loswerden. Nehmt euch die Zeit die Ihr braucht. Schaut in euch hinein und nehmt die Worte der Therapeuten in euch auf und versucht ein Stück weit euch selber zu verstehen. Man möchte euch keinen Schaden zufügen sondern euch helfen. Seit für die Hilfe offen. Liebe Grüße aus Berlin Olli
hallo ich wollte mich mal bei der station 21AII melden, weil ihr mir vor 3 jahren so gut geholfen habt... es war zwar nicht immer gade leicht aber mir hat es trotzdem geholfen und gefallen... ganz ganz liebe grüße aus arnsberg... j.f.
Ich wollte mich einfach mal melden und sagen, dass es mir nach meinem Aufenthalt auf der Station 21BII viel besser geht! Es war eine schöne und hilfreiche Zeit für mich. War immer lustig auf der Station =) Viele Grüße nochmal an die Mitarbeiter ihr macht echt einen tollen Job! Werde mich in den nächsten Tagen auch mal telefonisch melden und mehr erzählen. mfg S.F.
ich war auch mal bei euch , es ist schon lange her aber geholfen hat es nicht wirklich^^. nee nur ein spaß , passt schon aber war bei euch zu unrecht , aber war lustig . habe nette leute kennen gelernt und geile maedel´s waren auch da . besonderes m. s., schickt mir dochj mal ihre addresse ^^ ich weiß dürft ihr net aber würde geren wissen wie es ihr heute geht . also wenn wer was weiß schreibt mal ^^ danke . mfg s. h. station 21b1+2
Hallöchen ihr lieben, nun ist es schon 1 woche her, das ich entlassen wurden bin. Der anfang zu hause ist mir dank meiner besten freundin nicht so schwer gefallen, wie ich es gedacht habe. Ich bin dank dem DBT programm viel selbstbewusster und offener geworden. Ich kann jetzt auch meine Bedenken und wünsche klar formulieren. Das ist voll toll. Ich fand, das es bei euch eine sehr schöne zeit war und das es mir viel kraft gegeben hat. ich weiß jetzt, das ich das schaffen kann, was ich mir vorgenommen habe. Ich wünsche euch noch alles gute noch viele Therapieerfolge und gutes gelingen für die gesammte station 24A1. Ich schreibe euch eine Karte aus Eisenach versprochen Bis bald :-)
Hallöchen ihr lieben, nun ist es schon 1 woche her, das ich entlassen wurden bin. Der anfang zu hause ist mir dank meiner besten freundin nicht so schwer gefallen, wie ich es gedacht habe. Ich bin dank dem DBT programm viel selbstbewusster und offener geworden. Ich kann jetzt auch meine Bedenken und wünsche klar formulieren. Das ist voll toll. Ich fand, das es bei euch eine sehr schöne zeit war und das es mir viel kraft gegeben hat. ich weiß jetzt, das ich das schaffen kann, was ich mir vorgenommen habe. Ich wünsche euch noch alles gute noch viele Therapieerfolge und gutes gelingen für die gesammte station 24A1. Ich schreibe euch eine Karte aus Eisenach versprochen Bis bald :-)
Die Behandlung hat mir echt sehr gut geholfen nächste Woche Freitag werde ich auch entlassen dann war ich genau 10 Wochen und 1 Tag dort. Mfg Teresa
-- Hallo, ich bin jetzt au schon eine Woche un 1 Tag entlassen. Ich fande es eine sehr schöne Zeit auf der Station 24 A1. Das Skill Programm hat mir sehr viel geholfen und habe au wieder mehr Selbstbewusstsein bekommen. Jetzt wenn ich unter Druck stehe wende ich einfach ein Skill an un danach geht es mir au wieder besser. Die Patienten un Betreuer waren au sehr nett zu mir. Und ich zu denen auch als Bürgermeister. War eine geile Zeit un hat mir sehr viel geholfen. bye T.F
Hallo! Ich war selbst in der Klinik Station 21B2 und auch eine woche lang auf der geschlossenen Station. Ich habe zwar seit dem keinerlei Selbstmordgedanken mehr aber ich muss sagen gebracht hat es mir trotzdem nix. Denn es geht mir seit dem nicht viel besser. Das einzige was ihr habt ist ein tolles Klinik Gelände aber mehr auch nicht. Denn die Therapien sind nix. Es wird auch im Video recht deutlich das ihr nur die Symptome behandelt und nicht wirklich auf die Leute eingeht. Ich hatte das gefühl als ich da war das ihr die Jugendlichen mit dem Motto die könnnen keine richtigen Probleme haben betrachtet. Denn was bringt mir schon eine Kunsttherapie oder eine Sporttherapie wenn ich nicht wirklich an meine Probleme rangehen kann. Ihr macht nur eine kleine Stabiliesierung und tschüss. Ich finde ihr solltet noch viel verbessern und ändern um eine gute Klinik zu werden. Gruss Anonym
servus aus Stemwede, wo ich nun seit 1998 lebe und wohne. Bin glaube Feb / März 1998 in die Klinik "eingewiesen" worden. Mein Problem waren damals meine Eltern, die nicht ganz mit mir klar kamen *grins Doch nun stehe ich wieder in sehr gutem Kontakt mit ihnen. Selbstverständlich gibt es da noch das ein oder andere Problem, nur in welcher Family ist das anders? Die Zeit in Marsberg, hat mir sehr viel gegeben, vor allem die Ausflüge mit unserer Station 21 A II, in die Natur, die ich damals bei meinen Eltern nie wirklich Kennen gelernt habe. Aber auch das miteinander, war sehr lehrreich. Nun bin ich 21 Jahre jung, d.h. seit fast 10 Jahren aus der Klinik entlassen, bin Hotelfachmann, habe meine Wohnung, meinen Beruf, meine Freundin und wieder Kontakt zu meinen Eltern. Erzieher / Betreuer und wenn ich mich recht entsinne Herr Ludwig, der Physiotherapeut haben mir auf meinem Weg sehr geholfen. So lernt man spielend mit anderen um zu gehen, Trampolin ( Airtramp ), waren natürlich sehr nette Dinge. Gruß K. W.
Hallo! Meine Entlassung von der Station 24 A1 ist jetzt schon wieder einen Monat her. Es war mein bisher bester und vor allem erfolgreichster Klinikaufenthalt überhaupt. Das ganze Team hat mir echt geholfen! Mir geht es immer noch so gut wie zum Zeitpunkt meiner Entlassung, seit kurzem gehe ich sogar wieder zur Schule. Zum Abschied habe ich ein Gedicht für die Betreuer geschrieben, das ich jetzt auch gerne hier reinstellen möchte, auch wenn es mir selbst nicht so gut gefällt. Danke Ich kam zu euch zwecks DBT - es war im Spätsommer, jetzt liegt Schnee Am Anfang sah es echt nicht gut für mich aus und schließlich flog ich nach vier Wochen aus dem Programm raus Schon wieder Geschlossene, ich dachte, ich ertrag es nicht doch schon nach kurzer Zeit sah ich am Ende der Dunkelheit einen Schein von Licht. Ich kam zurück, und von dort an ging es aufwärts, Tag für Tag, Stück für Stück Natürlich hat es auch von Zeit zu Zeit Rückschläge gegeben, doch: That´s life, so ist das Leben Ich gebe niemals mehr auf, ich habe Mut und sollte ich es wirklich nicht schaffen, so zählt doch mindestens der Versuch mich zu befreien aus dem selbstzerstörerischen und kranken Loch in das ich vor so vielen Jahren kroch Der Aufenthalt hier hat mir so viel wie noch keiner je zuvor gebracht, ich fühle mich toll und dieses Wunder habt Ihr mit mir vollbracht Dafür, für alle Eure Hilfe und Euer Verständnis möchte ich Euch aus tiefstem Herzen "Danke" sagen - morgen ist es dann vorbei, ihr müsst mich nicht mehr ertragen ;-) D., der kleine Kampfgockel -- Ach wie gut dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß
Liebe Kolleginnen und Kollegen, heute will auch ich einmal einen Eintrag ins Gästebuch machen. Nun arbeite ich doch schon 13 Jahre hier in der Klinik und manches Erlebnis hier hat mich emotional doch sehr berührt, gerade in meiner Anfangszeit in der Klinik. Jetzt habe ich den Bericht bei VOX gesehen über unsere Station 24 A I und ich muss sagen: "Respekt". Ich habe schon einige Aufnahmediktate "getippt" aber den richtigen Ein/Durchblick habe ich doch wirklich erst nach dem Film bekommen. Ich wollte allen Kolleginnen und Kollegen hier in der Klinik sowohl im Pflegedienst als auch im ärztlich-therapeutischen Bereich meine Hochachtung aussprechen. Was hier geleistet wird an Engagement für unsere Patienten ist doch sehr beachtlich. Da macht es um so mehr Spaß hier in den Aufnahmen und im telefonischen Kontakt mit den besorgten Eltern, den Patienten selber oder anderen hilfesuchenden Menschen, besonders freundlich, aufmerksam und engagiert zu sein. Dieses Anerkennung auch mal kundzutun war mir doch ein großes Bedürfnis. Ihre Karola Dicke
LWL-Klinikum Marsberg
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik
Bredelarer Straße 33
34431 Marsberg
Tel.: 02992 601-4000
wkkjpp-marsberg@lwl.org
www.lwl-jugendpsychiatrie-marsberg.de
Standort Paderborn
Am Ostfriedhof 10
33098 Paderborn
Tel.: 05251 68221-3600
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Videos der Plattform YouTube werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von Youtube akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Zur Datenschutzerklärung von Youtube: https://policies.google.com/privacy
In einigen Bereichen unseres Angebotes haben wir als Service Kartenangebote von Google-Maps oder Videos der Plattform YouTube eingebunden. Wenn Sie diese Angebote nutzen wollen, ist es erforderlich, die Verwendung der Google-Cookies zu akzeptieren. Die Einwilligung können Sie auch erst erklären, wenn Sie ein solches Angebot nutzen wollen. Wir weisen darauf hin, dass der LWL keinerlei Einfluss darauf hat, wie Google die erhobenen Daten verarbeitet. Es ist des Weiteren sehr wahrscheinlich, dass Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermittelt werden, welche kein der DS-GVO entsprechendes Schutzniveau bieten. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt jedoch keine Übermittlung von Daten an Google.
Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden.
Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte
und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zur Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.