Gästebuch-Archiv 2009
Hier gibt es die Gästebuch-Einträge aus 2009:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[×] schließenHier gibt es die Gästebuch-Einträge aus 2009:
Ich möchte der station 16.3 Jugedlich(t) sagen, wie toll eure unterstüzung war! Alleine hätte ich das nie geschafft erst durch diesen aufenthalt habe ich viel gelernt und ich bin froh das ich auch heute noch geschafft habe cline zu bleiben doch weiss ich auch ich habe das auch durch mein willen geschafft. Besonders Frau Knut hat mir geholfen, da ich mit ihr immer reden konnte wenn es mir mal schlecht.sie und die anderen habe ich oft im gedanken denn es war ein schöne zeit bei euch ich möchte euch auch mal besuchen kommen den ihr fehlt mir und ich denke oft an euch und denke an die schöne zeit zurück ich bin auch stolz das ich wieder arbeiten geh denn so habe ich beschäftigung und komme nicht auf doofe gedanken ich bin auf der suche nach einer wohnung und ich werde euch nie vergessen hab euch alle ganz doll lieb! gruß eure J. H.
ich fand es sehr gut auf der station 21A1 da müst ihr auch hin und ich habe mein fersprechen gehalten hr,m man sieht sich
Über diesen Weg hier, wollte ich dem Team von der Station 24A1 eine positive Rückmeldung geben, die 8 Wochen, bei denen ich bei euch war (18. Juni - 14. August), war eine so schöne Zeit, wie ich sie sonst zuvor noch nie erlebt habe. Mit der Therapie bei euch hat sich mein ganzes Leben so verändert ... ;), das hätte ich nie gedacht. Es ist schön, dass ihr mich dabei unterstützt habt. ganz viele liebe grüße R. L.
Hallo Liebe Leute, ich war von 1987-ca.1989 ein Bewohner auf der Station 21BII! Ab 1989 war Ich bis 1990 ein Bewohner der Station K13! Gibt es noch die Station K13? Soweit Ich mich erinnern kann,hieß die Stationsärztin Fr.Dr.X., Pleger-/innen war der R. L., W. M., P. H., Hr. H., A. R. und H. S. oder ähnlich, sowie C.? Gibt es noch den Lehrer Hr.P.? Meine ehemaligen Mitbewohner auf der Station 21BII und K13 waren: U. S., C. W., A. T., J. D., P. S., C. P., T. K., A. M. und H. A. (Floh)! Ich heiße T. M. mein Spitzname war Krümmel. Das war meine schönste und schwierigste Zeit,Ich habe viel erlebt und denke oft noch an dieser Zeit zurück! Ich war 1988 per Zufall Schützenkönig,gibt es noch das Schützenfest!? Kommen noch ehemalige Bewohner nach Marsberg? Leider habe Ich Keinen Kontakt zu den ehemaligen und würde mich freuen wenn es dazu kommen würde! Von hier aus möchte Ich alle ehemaligen,die sich an dieser Zeit erinnern herzlich Grüssen. T.M.
Hallo, wir als betroffene Eltern möchten gerne noch einmal eine positive Rückmeldung an die Station 24 A1 geben: Im Juni 2008 haben wir einen SOS Brief an euch geschickt, mit der Hoffnung, dass unserer Tochter geholfen wird. Ende Juli haben wir dann schon die Zusage für einen Therapieplatz bekommen. Der Klinikaufenthalt in Marsberg war für das "Schwarzwaldmädel" ein voller Erfolg. Bis heute hatte sie nicht einen Rückfall gehabt und diesen Erfolg möchten wir an euch weitergeben. Vor allem möchten wir auch andere betroffene Eltern ermuntern nicht aufzugeben, sondern an ihre Kinder zu glauben - auch wenn der Weg zu einem Erfolg sehr viel Kraft und Ausdauer kostet. Aber es lohnt sich für die Kinder, sowie für die ganze Familie. Viele Grüße aus dem Schwarzwald Familie S.
Hallo! Ich wollte mal die Station 21 A3 grüßen. Ich bin 2004 mit 9 Jahren dort hingekommen. Nun bin ich schon 14.. Ich fand den Aufenthalt eigentlich ganz gut. Es gab schwere Zeiten und auch lustige wie zum Beispiel die vielen schönen Aktivitäten! Fand ich sehr schön mit euch! Die meisten Mitarbeiter fand ich auch super nett. Es gab eine Zeit da wollte ich diese zeit einfach vergessen und ich wollte nicht, dass einer weiß dass ich schon mal dort war..Aber jetzt denke ich da irgendwie anders drüber..Ich habe mir auch mal wieder den kasten hervorgekramt wo die Erinnerungen an die Station drin sind. Nach dem Aufenthalt ging es mir eigentlich viel besser..Aber nach einiger Zeit ging es mir wieder immer mehr schlechter..Meine Ärtztin und meine Mutter wollten mich schon wieder einweisen lassen..Es wäre bestimmt nicht schlecht aber irgendwie will ich es auch nicht, weil ich Angst davor habe mein Leben jetzt so verlassen zu müssen.. Naja Liebe Grüße an Alle eure L.S!
Hallo alle zusammen, ich wurde vor knapp 8 Wochen entlassen und war auf der Station 24A1. Dort wurde ich sehr ?-lich aufgenommen,auch wenn die ersten 2 Wochen sehr hart waren mich einzugewöhnen. Ich habe an dem DBT-Programm teil genommen,was mir einerseits sehr geholfen hat,dennoch im Moment nicht viel bringt! Die Mitpatineten und die Betreuer waren sehr,sehr freundlich und haben einem IMMER geholfen. Besonders Marin hatte es nicht immer leicht mit mir. Ich bin oft an meine Grenzen gekommen und es liegt noch ein langer und steiniger Weg vor mir . . . Zwar ist es nicht mehr so,wie es auf der Klinikzeit war,aber es ist nicht alles "Gut". Ich werde trotzdem weiter an mir arbeiten und bedanke mich nochmal für die schöne, aber auch anstrengende und nervenraubende Zeit dort! MfG C. W.
Hallo, wir wollten euch ganz ,ganz doll für die tolle Betreuung und Begleitung unserer Tochter im September 08 bedanken. Wir waren erst total unsicher ob dass der richtige Weg ist,aber im Nachhinein würden wir immer wieder so entscheiden. Vielen Dank für Alles auch im Namen von Vicky. Viele Grüße an alle auf der Station 21 B 2 und auch an Herr Harnisch.
LWL-Klinikum Marsberg
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik
Bredelarer Straße 33
34431 Marsberg
Tel.: 02992 601-4000
wkkjpp-marsberg@lwl.org
www.lwl-jugendpsychiatrie-marsberg.de
Standort Paderborn
Am Ostfriedhof 10
33098 Paderborn
Tel.: 05251 68221-3600
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Videos der Plattform YouTube werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von Youtube akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Zur Datenschutzerklärung von Youtube: https://policies.google.com/privacy
In einigen Bereichen unseres Angebotes haben wir als Service Kartenangebote von Google-Maps oder Videos der Plattform YouTube eingebunden. Wenn Sie diese Angebote nutzen wollen, ist es erforderlich, die Verwendung der Google-Cookies zu akzeptieren. Die Einwilligung können Sie auch erst erklären, wenn Sie ein solches Angebot nutzen wollen. Wir weisen darauf hin, dass der LWL keinerlei Einfluss darauf hat, wie Google die erhobenen Daten verarbeitet. Es ist des Weiteren sehr wahrscheinlich, dass Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermittelt werden, welche kein der DS-GVO entsprechendes Schutzniveau bieten. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt jedoch keine Übermittlung von Daten an Google.
Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden.
Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte
und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zur Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.