Gästebuch-Archiv 2019
Hier gibt es die Gästebuch-Einträge aus 2019:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[×] schließenHier gibt es die Gästebuch-Einträge aus 2019:
Hallo;) Anfang diesen Jahres war ich bereits zum zweiten Mal bei euch in Marsberg, da ich einen Rückfall hatte. Ein Jahr zuvor war ich schon auf der 24A1 und hatte beim zweiten Aufenthalt Angst, dass das Team der Station sehr enttäuscht von mir wäre, weil ich in beiden Krankheiten, wegen denen ich schon damals dort war, einen Rückfall hatte. Nachdem ich etwas über einer Woche auf der 21A1 war, konnte ich mich schon wieder etwas stabilisieren und später auf der 24A1 wurde ich sehr herzlich wieder aufgenommen. Niemand war sauer auf mich. Dadurch habe ich gelernt, dass Rückfälle nichts sind, für das man sich schämen muss und man sie nicht verheimlichen sollte. Außerdem konnte ich nach „meinem zweiten Mal“ dort sehr viel mehr für mich mitnehmen. Ohne den toleranten und einfühlsamen Mitarbeitern wäre das sicherlich nicht möglich gewesen. Einen besonderen Gruß möchte ich an meine ersten Bezugsbetreuer Selina und Martin schicken, sowie auch an Manfred Obwohl es häufig nicht einfach war, kann ich mich nur für meine beiden relativ langen Zeiten bedanken Nach meinem zweiten Aufenthalt bin ich dann auf Empfehlung in eine Wohngruppe gekommen, die unteranderem auf Essstörungen und SSV spezialisiert ist, die mir sehr hilft Ohne die Empfehlung wäre ich niemals auf die Idee gekommen, in eine Wohngruppe zu gehen, jedoch glaube ich, dass ich ohne einen weiteren Rückfall bekommen hätte Ganz viele liebe Grüße an das Team der damaligen Station 24A1 Und an allen, die sich unsicher sind, ob sie noch einmal wiederkommen sollten, kann ich das wirklich nur empfehlen;)
: -)
Hallo :) Ich war vor genau einem Jahr auf der 24. Der Aufenthalt hat mir sehr viel gebracht. Seit dem DBT Programm bin ich viel ausgeglichener und weiß, mit Stresssituationen gut umzugehen. Ich war jetzt mal zu Besuch und habe sehr positive Rückmeldungen bekommen. Das ich ein ganz anderer und viel selbstbewussterer Mensch geworden bin. Zum 01.10 fange ich jetzt sogar die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin an. Da wäre vor einem Jahr noch gar nicht dran zu denken gewesen. Macht weiter so! Liebe Grüße an die Station 24A1 und an die Lehrer der Klinikschule :)
Antwort von Chefarzt Dr. med. Falk Burchard:
Liebe M.,
wir freuen uns mit Dir für Deinen Erfolg im Umgang mit Dir selbst !
Viele Grüße
Dr. F. Burchard, Chefarzt
Hallo, ich war vor 10 Jahren (2009) das erste Mal auf der Station 24A1 und war bis ich 18 wurde (2013) noch einige Male dort. Die meisten werden sich bestimmt noch an mich erinnern ;-) ich glaub ich war keine einfache Patientin, dennoch hat man sehr viel für mich getan und mir ganz viele Möglichkeiten angeboten. Ich habe viele Hilfen abgelehnt, aber dennoch habe ich einiges aus der Zeit dort mitgenommen und gelernt was mir jetzt besonders im späteren Leben im erwachsenen Leben zu Gute kommt. Das DBT Programm und das TSK Programm war echt super und ich kann es immer noch anwenden. Hinsichtlich meiner Essstörung habe ich weiter zu kämpfen aber habe aufgrund eines Schicksals auch jetzt an Erfahrungen/Strategien aus der Klinik erinnert und möchte zum Schluss auch dieses umsetzen um endlich die Krankheit hinter mir zu lassen. Im Moment liege ich aufgrund einer Bauchfelloperation noch im Krankenhaus aber sobald ich wieder zu Hause bin und Kraft habe komme ich die Station 24A1 auf jeden Fall wieder besuchen :-) bis dahin lasse ich schonmal liebe Grüße an alle da und wünsche schöne Osterfeiertage! L.S. P.S. besonders liebe Grüße an meine damalige Bezugsbetreuerin Sybille und Martin ;-)
Antwort von Chefarzt Dr. med. Falk Burchard:
Liebe L.,
wir freuen uns sehr, und es ermutigt uns auch und gerade bei „schwierigen Patienten“ nicht aufzugeben, wenn wir dann manchmal nach so vielen Jahren eine Rückmeldung über die langfristigen Wirkungen unserer Therapie bekommen, selbst wenn das Leben vielleicht auch weiterhin nicht einfach ist. Vielen Dank dafür und alles Gute weiterhin für Dich
Dr. Falk Burchard, Chefarzt der Klinik
Hey man erinnert sich bestimmt an mich ich habe die letzten 8monate auf 071 gelebt.ich möchte mich bei allen bedanken dass sie mich immer unterstützt haben obwohl ich benötige Haufen scheis gemacht habe Vielen Dank
Antwort von Chefarzt Dr. med. Falk Burchard:
Lieber J.P.,
ich hoffe du hast was draus gelernt und wünsche Dir alles Gute !
Liebe Grüße
Dr. Falk Burchard
Chefarzt
Guten Tag ich war 1995 auf Station 07II wegen Heroinentzug mit meiner Schwester. Dr Handerer hat uns eine Therapie in Island und Schottland ermöglicht. Er war der beste Arzt und die Zeit auf Sation war super. Ich möchte wissen ob Martin Blömeke noch dort arbeitet? Er war mein Betreuer. Denke oft an die Zeit zurück. LG V. und V. Danke für alles damals auch wenn es nicht alles geklappt hat mein Leben zu ändern.
LWL-Klinikum Marsberg
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik
Bredelarer Straße 33
34431 Marsberg
Tel.: 02992 601-4000
wkkjpp-marsberg@lwl.org
www.lwl-jugendpsychiatrie-marsberg.de
Standort Paderborn
Am Ostfriedhof 10
33098 Paderborn
Tel.: 05251 68221-3600
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Videos der Plattform YouTube werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von Youtube akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Zur Datenschutzerklärung von Youtube: https://policies.google.com/privacy
In einigen Bereichen unseres Angebotes haben wir als Service Kartenangebote von Google-Maps oder Videos der Plattform YouTube eingebunden. Wenn Sie diese Angebote nutzen wollen, ist es erforderlich, die Verwendung der Google-Cookies zu akzeptieren. Die Einwilligung können Sie auch erst erklären, wenn Sie ein solches Angebot nutzen wollen. Wir weisen darauf hin, dass der LWL keinerlei Einfluss darauf hat, wie Google die erhobenen Daten verarbeitet. Es ist des Weiteren sehr wahrscheinlich, dass Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermittelt werden, welche kein der DS-GVO entsprechendes Schutzniveau bieten. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt jedoch keine Übermittlung von Daten an Google.
Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden.
Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte
und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zur Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.