Ablauf Schulalltag ...
An dieser Stelle möchten wir dich einladen, dir einen ersten Eindruck davon zu machen, was dich an einem Schultag bei uns erwartet:
Unterrichtsbeginn ist bei uns für alle Schülerinnen und Schüler um 7.55 Uhr. Die Schulstunden dauern bei uns 60 Minuten. Zwischen den Stunden sind fünf Minuten Pause, zwischen der zweiten und dritten Stunde hast du 15 Minuten Pause. Diese kannst du gern auf dem Schulhof oder bei Regenwetter in der Schule verbringen. Dein Schultag endet um 12.20 Uhr nach der vierten Stunde.
Wenn du Interesse hast, kannst du nach dem Mittagessen auf der Station von 13.30 Uhr – 15.00 Uhr von montags bis donnerstags noch unterschiedliche Angebote wahrnehmen (z. B. Kochen, Knobeln oder Nähen). Freitags endet der Schultag für dich schon nach der dritten Stunde um 11.15 Uhr. Im Anschluss besprichst du jeden Freitag mit dem Lehrer oder der Lehrerin (Tutor oder Tutorin), die für deine Station zuständig ist, deinen Stundenplan für die kommende Woche. Gefällt dir alles, bleibt es so, gibt es Dinge, die dich stören, wird versucht eine Lösung zu finden.
In welchem Umfang du an unserem Schulangebot teilnimmst, entscheidet dein Therapeut.
Kooperation mit der Klinik
Um dir einen guten Schulalltag zu ermöglichen und deine Bedürfnisse dahingehend zu berücksichtigen, tauscht sich dein Tutor oder deine Tutorin einmal in der Woche mit dem Team der Station aus. Wir arbeiten dabei eng zusammen, um für dich die bestmögliche Situation während des Aufenthaltes zu gestalten.
Jahrgangsstufen, Kern- und Sachfächer
In den Kernfächern (Deutsch, Englisch und Mathematik) wirst du in Jahrgangsstufen unterrichtet: es gibt die Jahrgangsstufen 5/6, 7/8 und 9/10 (Oberstufenschüler und Berufskollegschüler werden oberstufengerecht durch die entsprechenden Kollegen unterrichtet). Die Lerngruppe sind klein um dir eine angenehme Atmosphäre zu bieten. In den Sachfächern, die wir bei uns an der Schule anbieten, bist du dann mit Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen zusammen.