Sozio-Millieutherapie
Die Gruppe ist das lebendige Element der Tagesklinik. Sie bietet den Kindern und Jugendlichen Unterstützung, die Situationen des alltäglichen Lebens zu meistern.
Lernprozesse werden unterstützt durch:
- Pflegerisch-pädagogische Gruppenangebote (z.B. Interaktionsspielgruppe, Waldgruppe, Kreativgruppe)
- Freizeitpädagogische Maßnahmen (z.B. Ausflüge, Wanderungen)
- Lebenspraktische Übungen (z.B. Kochen, Backen)
Neben dem täglichen Elternkontakt während des Bringens und Abholens der Patienten, bieten wir terminierte Elterngespräche und einmal im Monat eine Elterngruppe an.
Psychotherapie
In der psychiatrisch/psychotherapeutischen Diagnostik durch den Arzt/Psychologen geht es um die Erfassung der Problematik und Schwierigkeiten des Patienten. Die Problemsicht der Eltern wird ebenfalls berücksichtigt. Der weitere Behandlungsverlauf bezieht sich auf die Symptome, die Erwartungen, die Bedürfnisse und auf die Gefühle der Patienten. Es werden bisherige Problemlösungsstrategien berücksichtigt, um neue Entwicklungsschritte einzuleiten.
Psychotherapeutische Behandlung findet in Methodenvielfalt je nach Indikation in Form von
- Einzel- und Gruppentherapie
- begleitenden Elterngesprächen
- Spieltherapie
- Familientherapie
- Traumatherapie
statt.
Fachtherapie
Das fachtherapeutische Angebot besteht aus Ergotherapie, Heilpädagogik, Reittherapie und Motopädie. Die Behandlung beinhaltet Einzel- und Gruppenarbeit.
Die Ergotherapie fördert Handlungskompetenz und Ausdrucksfähigkeit. In der Heilpädagogik wird mit spezifischen Mehtoden gearbeitet, um beim Patienten relevante isolierte oder allgemeine Ziele in der Entwicklung zu erreichen.
Grenzerfahrungen innerhalb der Bewegung und positives Körpererlebenwerden in der Motopädie ermöglicht.
Schule
Die Vermittlung grundlegender Lern- und Arbeitstechniken, sowie die Förderung der Schulmotivation und ein positives Schulerleben sind oberste Zielsetzung der schulischen Arbeit. Zudem findet eine inhaltliche Verknüpfung mit der abgebenden Schule statt.