Das Angebot der Heilpädagogik findet vier Tage in der Woche statt.
Heilpädagogik (HP) versteht sich als Disziplin der Pädagogik, die sich insbesondere um Kinder und Jugendliche bemüht, deren Entwicklung unter erschwerten Bedingungen verläuft. HP versucht diese Erschwernisse in ihren Zusammenhängen zu erkennen, zu deuten, zu erklären und zu verändern. Sie wirkt auf Entwicklungs- und Beziehungsprozesse ein und versucht neue Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten für das Kind zu erschließen.
Von entscheidender Bedeutung ist dabei immer die Gesamtpersönlichkeit unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen individuellen Möglichkeiten.
Grundannahmen sind die ganzheitliche Betrachtungsweise der Persönlichkeit sowie die systemische Sichtweise und der personenzentrierte Ansatz bei der Förderung der Kinder und Jugendlichen.