Problemlösetraining
Das Problemlösungstraining umfasst sowohl Training mit aggressiven Kindern, als auch mit sozial unsicheren Kindern im Alter von 6-12 Jahren und ist an das Programm von Petermann/ Petermann angelehnt. Es wird im Einzel- und Gruppentraining durchgeführt. Die Grundannahme des therapeutischen Vorgehens beruht auf der Überlegung, dass Sozialverhalten durch Interventionen im Einzelkontakt und in Gruppen positiv beeinflusst werden kann.
Aggressive Kinder erscheinen ihrer Umwelt oftmals als Störenfriede, dabei fühlen sich die betroffenen Kinder eher als Opfer.
- Die einzelnen Interventionen, wie z.B. Rollenspiel und Reflexion, sollen den Kindern helfen, aus dem Teufelskreis der Gewalt herauszutreten und friedliche Handlungsmöglichkeiten zu erlernen.
Soziale Unsicherheit bei Kindern umfasst eine Vielzahl von Verhaltensauffälligkeiten, die sich auf Kontakt- und Trennungsängste beziehen. Solche Ängste können so massiv sein, dass die Kinder sozial isoliert sind.
- Die Kinder sollen an Selbstvertrauen gewinnen und ein positiveres Selbstbild aufbauen
- Ängste und Isolation sollen abgebaut werden