Ergotherapie
Die Ergotherapie richtet sich in ihrer Behandlung an Patienten mit psychischen, geistigen, motorischen und sensorischen Einschränkungen und Behinderungen.
Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[⨯] schließenDie Ergotherapie richtet sich in ihrer Behandlung an Patienten mit psychischen, geistigen, motorischen und sensorischen Einschränkungen und Behinderungen.
Neben der Beobachtung von Auffälligkeiten im Störungsfeld, sowie der Diagnostik im Bereich der Wahrnehmungsverarbeitung und der Körperkontrolle steht die Förderung von Motorik, Wahrnehmung und Konzentration. Therapeutische Inhalte der Einzel- bzw. Gruppensituation werden dem entsprechendem Störungsbild angepasst. Die Ergotherapie versteht sich hier als prozessorientiert. Eingebettet in den Therapieverlauf werden entsprechende Zielvorgaben einerseits wöchentlich mit dem Team sowie auch mit dem Patienten abgestimmt. Durch den kreativen Umgang mit den verschiedenen Materialien wie Farben, Holz oder Ton, erfolgt eine emotionale Stabilisierung. Die Patienten gewinnen durch das Erleben von Erfolg und Integration dieses Erfolges in die eigene Person deutlich an Selbstvertrauen, erleben eine Steigerung des Selbstwertgefühls. In Kleingruppen werden Projekte gemeinsam geplant und ausgeführt, hier wird die Kommunikation und die Kooperation gefördert. Im Rahmen der Psychomotorik und der Bewegungstherapie werden durch und mit Bewegung gestörte psychische Funktionen kompensiert. Beim gemeinsamen Trampolinspringen werden neben den motorischen Anpassungsleistungen auch Aufmerksamkeit und Disziplin geübt.
In gemeinsamen Bewegungsspielen üben sich die Patienten in Konkurrenz sowie auch Kooperation. Entstehende Konflikte werden in der Situation gemeinsam mit den Patienten geklärt. Lösungsversuche der Patienten werden aufgegriffen, ausprobiert und deren Ergebnisse für den weiteren Verlauf genutzt.
Behandelt werden Kinder und Jugendliche die aufgrund psychischer, geistiger, emotionaler oder sensomotorischer Beeinträchtigungen fachliche Hilfe zur Bewältigung ihrer im Alltag auftretenden Probleme benötigen.
Ergotherapie ist ein nicht ärztlicher Heilberuf. Er wird von speziell ausgebildeten Therapeuten ausgeübt. Verordnungen für Ergotherapie können Sie bei Ihrem Hausarzt, Kinderarzt oder bei den Ärzten in der Ambulanz unserer Klinik erhalten.
LWL-Klinik Marsberg
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Bredelarer Straße 33
34431 Marsberg
Tel.: 02992 601-4000
wkkjpp-marsberg@lwl.org
www.lwl-jugendpsychiatrie-marsberg.de
LWL-KJP Paderborn
Am Ostfriedhof 10
33098 Paderborn
Tel.: 05251 68221-3600
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.