Heilpädagogik
Einen wichtigen Aspekt der heilpädagogischen Förderung stellen die ganzheitliche Entwicklungsförderung des sensomotorischen Fundamentes dar.
Nach einer Diagnosephase wird ein individueller Therapieplan entwickelt, in dem die Eltern mit einbezogen werden.
Weitere Förderbereiche der Heilpädagogik liegen zudem im kognitiven, emotionalen, motivationalen sowie sozialen Bereich.
Zum Aufbau neuer sozialer Kompetenzen wird das Rollenspiel und Feedback durch Videoaufnahmen angeboten. Es bestehen unterschiedliche Gruppen hinsichtlich Alter und psychosozialen Entwicklungsstand.
Im angebotenen Selbstverwirklichungstraining lernen Jugendliche Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken, Neinsagen können sowie die Gefühle anderer Personen wahr zu nehmen.
In der Spieltherapie fühlt das Kind sich angenommen, es lernt seine Gefühle kennen und eigene Lösungen zu finden. Die Achtung vor dem Kind sowie das Herstellen eines Klimas des Wachsens stellen wichtige Grundprinzipien dar.