Herzlich Willkommen auf der Seite der Ergotherapie!
Du weißt nicht was Ergotherapie ist? Bestimmt hilft Dir die kurze Information
Wer handelt, verwandelt!
Willst Du Deine psychischen Kräfte zur Bewältigung von Problemen nutzen lernen?
Dann kann die Ergotherapie etwas für Dich sein!
Denn durch unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten, bieten wir Dir ein großes Spektrum an Möglichkeiten zur (Neu-)/Entdeckung/Förderung Deiner Stärken, Ressourcen, Fertig-, Fähigkeiten!
Überleg was Deine Ziele sein können:
- Abbau von Ängsten und Aggressionen
- Training zur Antriebssteigerung
- Regulationsmöglichkeiten und Entspannung
- Verbesserung des Selbstwertgefühls
- Förderung von Ausdauer, Konzentration und Merkfähigkeit , Verbesserung der Tagesstrukturierung
- Wiedererlangung von Eigenaktivität sowie Selbständigkeit
- Förderung sozialer Kontakte und Kompetenzen
- Probleme ausdrücken sowie neue Lösungsstrategien entwickeln und erproben
- Mehr Mut, Eigenverantwortung
- Förderung im funktionellen Bereich
Sind Drogen-/Alkoholfreiheit oder Spielsucht Dein Thema?
Ergotherapie in der Qualifizierten Suchtbehandlung heißt:
Lebenskompetenzförderung, Risikokompetenz erlangen! (weitere Infos s.u.)
Sind Deine Ziele nicht dabei?
Ziele werden individuell mit Dir und im multidisziplinären Team besprochen, also mit allen Berufsgruppen, die hier für Dich verantwortlich sind.
In gemeinsamen Feedbackrunden werden Prozesse und Ergebnisse besprochen und neue Therapieziele entwickelt. Konfliktsituationen werden gemeinsam gelöst. Dies schafft eine Atmosphäre von Vertrauen und sich verstanden fühlen. Die Kontinuität von Beziehung bildet hierbei eine Basis für Veränderung durch insbesondere Wertschätzung, Anerkennung, Halt und Orientierung.
Verändert sich denn auch etwas zu Hause oder in der Wohngruppe durch die Ergotherapie?
In einigen Bereichen finden gemeinsame Stunden mit Familienmitgliedern zu den Themen Interaktion, Kommunikation und Konfliktlösung statt.
Das heißt, dass alle Teilnehmer gemeinsam und gleichzeitig an einem gemeinsamen Endprodukt nach selbstgewähltem Thema arbeiten. Während der Arbeitsphase kommt es zu mehr Kommunikation und Auseinandersetzung, gegenseitige Anregung, Aktivierung, Motivierung und Unterstützung durch das Miteinander - das stärkt das Gruppengefühl und fordert soziales Verhalten.
"Aus dem Griechischen übersetzt bedeutet Ergotherapie „Heilung durch Handeln, Werken, Arbeiten oder Tun".
ergon = (griechisch) Werk, Tat, Aktivität, Leistung
Therapie = Krankheitsbehandlung
Ergotherapie gehört zu den medizinischen Heilberufen.
Nicht lang warten, lieber starten !!!
Bis bald in der Ergotherapie!
Hier weitere Fakten zur Ergotherapie
Tätig-Sein hat heilende Wirkung!“ – dieser Grundsatz beschreibt die Inhalte der Ergotherapie treffsicher. Ergotherapeuten behandeln Menschen aller Altersgruppen mit physischen, psychischen und sozialen Beeinträchtigungen und unterstützen die Erhaltung, Verbesserung oder Wiedererlangung der individuellen Handlungsfähigkeit in allen Lebensbereichen.
Die Ergotherapie beruht auf medizinischen und sozialwissenschaftlichen Grundlagen und ist eine ganzheitlich ausgerichtete Behandlung, die psychologische, pädagogische und soziale Aspekte mit einbezieht.
Sie findet in Einzel- oder Gruppenaktivitäten statt und trägt als Teil der medizinischen Behandlung zur Überwindung von physischen und psychischen Störungen, zur Förderung der Selbständigkeit, zur Aktivierung und Rehabilitation bei.
In der Therapie wird durch Stärkung deiner Persönlichkeit eine Veränderung des Verhaltens und Erlebens angebahnt. Somit wird soziale Integration und damit ein gewisses Maß an Lebensqualität ermöglicht. Die ergotherapeutischen Behandlungsmethoden bieten die Möglichkeit zum Agieren und gestalterischer Darstellung, worüber nonverbale Konflikte thematisiert und damit einer rekonstruktiven Aufarbeitung zugänglich gemacht werden können.
Methoden und Mittel, die in Einzel- oder Gruppentherapie angeboten werden können
- handwerkliche/gestalterische Techniken
- Beratung, Befunden, gemeinsame Diagnostik und Zielerarbeitung
- lebenspraktische, planerische Aufgaben
- beschäftigungs- und arbeitsbezogene Angebote
- kommunikative und wahrnehmungsfördernde Maßnahmen
- spielerische und künstlerische Angebote
- kognitive Trainingsverfahren
- Rollenspiel
- Materialien/Mittel für Sinneswahrnehmungstraining
- Körperorientierte Arbeit, psychisch-funktionelle Angebote u.v.m.
Ergotherapie in der Qualifizierten Suchtbehandlung heißt:
Während der Entgiftungsphase geht es vor allem um die Vermittlung von Struktur und Halt. Die Patienten sollen Akzeptanz, Empathie und Zuverlässigkeit in der Beziehung erfahren, Patienten werden durch intensive Motivation in einem Setting durch handwerklich/kreative Angebote, in ihren Fertig-/Fähigkeiten mit Problemlösungsstrategien konfrontiert. Dabei entstehen oft im Verlauf Lebenskompetenzen und ein neuer Blick auf alltägliche Situationen. Jugendliche sehen vermehrt positive, statt negative Aspekte bei Anforderungen und Aufgaben, werden neugieriger und können somit wieder einen Sinn für ihre Ziele und Perspektive entdecken.
Umsetzung
In Zusammenarbeit mit weiteren professionellen Berufsgruppen können Menschen mit psychischen Erkrankungen die Fähigkeit entwickeln, ein Gleichgewicht zwischen Krankheitsbewältigung und den Alltagsanforderungen sowie den Herausforderungen der sozialen Umgebung herzustellen. Darüber hinaus erlangen sie ein Gefühl dafür, wie sie professionelle und andere Unterstützungsangebote sinnvoll nutzen. Ziel ist es, die Betroffenen auf dem Weg der Umsetzung eigener Ziele zu unterstützen und gemeinsam Wege zu eigenen Problemlösungen zu bahnen.
Behandlung kann als Einzeltherapie, in Kleingruppen oder auch als Gruppentherapie durchgeführt werden.