Der Sozialdienst der Kinder- und Jugendpsychiatrie Marsberg nimmt im Behandlungsprozess eines Patienten eine therapieergänzende- und unterstützende Funktion ein. Sozialarbeiter/innen und/oder Sozialpädagogen/innen erarbeiten gemeinsam mit allen Prozessbeteiligten individuelle Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten bei psychosozialen Fragestellungen. Der Kliniksozialdienst ist Teil des Multiprofessionellen Teams und kooperiert mit vielen Institutionen und Einrichtungen. Auch über die stationäre Behandlung hinaus kann der Sozialdienst beratend und begleitend ambulant in Anspruch genommen werden. Der Sozialdienst unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht.
Aufgaben
Sie können sich an den Sozialdienst wenden, bei …
- Fragen zur stationären Aufnahme oder ambulanten Behandlungsmöglichkeiten
- Beratung zur Sicherung der Rechtsgrundlage
- gewünschte/erforderliche Zusammenarbeit mit Vorbehandlern und involvierten Institutionen, wie z.B. Jugendämtern, Jugendhilfeeinrichtungen, ambulante Therapeuten
- Koordination und Organisation von Gesprächsterminen
- Sozialadministrative Angelegenheiten, z.B. Erstellung eines Sozialberichtes
- Aufklärungsbedarf über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, z.B. Fahrtkostenerstattung, Taschengeld
- Beratung und Begleitung bei der schulischen und beruflichen Orientierung oder Wiedereingliederung
- Unterstützung zur Beantragung von Jugendhilfemaßnahmen nach dem SGB VIII
- Vermittlung und Begleitung in voll-, teil- und stationäre oder ambulante Maßnahmen
- Beratung im Falle von Volljährigkeit z.B. bei der Beantragung einer gesetzlichen Betreuung, Hilfe für junge Volljährige nach dem SBG VIII
- Inanspruchnahme einer nachstationären ambulanten Jugendhilfemaßnahme durch den Kliniksozialdienst