Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Im Gespräch

Individuelle Therapieziele

Station 1 des LWL-Klinikums Marsberg Standort Paderborn

Multiprofessionelles Team

Mattenraum

Auf Station

Die Station 1

Dein sicherer Ort in stürmischen Zeiten:
Die Station 1 der Kinder- und Jugendpsychiatrie Paderborn bietet zwei abgestimmte Stationsbereiche, die jeweils genau auf deine unterschiedlichen Bedürfnisse ausgerichtet sind:

Offener Bereich 1A

Freiwillige Hilfe:
Dieser Bereich richtet sich an Jugendliche, die sich aktiv und eigenverantwortlich in den therapeutischen Prozess einbringen und sich Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Themen durch ein multiprofessionelles Team wünschen.

Selbstbestimmte Therapie:
In unserem offenen Bereich wirst Du von einem interdisziplinären Team begleitet – dazu gehören Therapeut:innen aus dem ärztlich-therapeutischen Dienst, Fachkräfte aus dem Pflege- und Erziehungsdienst, Fachtherapeut:innen, Sozialarbeiter:innen und Lehrer:innen aus der eigenen Klinikschule. Gemeinsam mit Dir und, falls gewünscht, auch mit Deinen Eltern erarbeitet dieses Team individuelle Therapieziele, die Dir dabei helfen, Deine Herausforderungen aktiv und eigenverantwortlich zu bewältigen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Erlernen eines gesunden Umgangs mit deinen belastenden Themen, sodass du langfristig Möglichkeiten findest, mit diesen Herausforderungen im Alltag gut umgehen zu können.

Schrittweiser Wiederaufbau:
Mit Unterstützung beim schrittweisen Aufbau einer stabilen Tagesstruktur entwickelst Du langfristig eine positive Perspektive.

Geschützter Akutbereich 1B

Soforthilfe in akuten Notlagen:
Für Jugendliche ab ca. 14 Jahren, die sich in schwerwiegenden seelischen Krisen oder Notsituationen befinden, bieten wir einen speziell geschützten Rahmen.

Intensive Betreuung:
In diesem Bereich steht die unmittelbare Entlastung im Vordergrund – durch einen intensiven Betreuungsansatz, der schnelle Stabilisierung und kurzfristige Behandlungsmöglichkeiten ermöglicht.

Sicherheit und Struktur:
Der geschützte Rahmen bietet einen Ort, an dem Du zur Ruhe kommen, Deine Gedanken sortieren und erste akute Krisen entschärfen kannst.

Gemeinsamer Ansatz

Bei der Aufnahme auf Station 1 wird in einem gemeinsamen Gespräch vereinbart, welcher Bereich – der offene Bereich 1A oder der geschützte Akutbereich 1B – auf Grundlage deiner individuellen Bedürfnisse und der aktuellen Krisensituation am besten geeignet ist.

Unabhängig vom festgelegten Bereich findest du auf Station 1 Raum, um Abstand zu gewinnen und gemeinsam mit uns neue Wege aus der Krise zu entwickeln. Zusätzlich bieten wir vielseitige therapeutische, pflegerische, fachtherapeutische, schulische und pädagogische Maßnahmen sowie einen stationseigenen Garten, der dir Entspannung und Raum für Aktivitäten bietet.