Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Leichte Sprache

Jeder Mensch hat ein Recht auf Informationen. Auf unseren Seiten gibt es viel zu Lesen. Nicht jeder versteht das. Niemand soll ausgegrenzt werden.

Menschen werden krank. Auch Kinder und Jugendliche. Körperlich oder psychisch. 

Das Wort wird so gesprochen: "psü chi sch".

Das Denken oder das Fühlen sind krank. Trotzdem ist ein selbst-bestimmtes Leben möglich.

Die Menschen leben ihr Leben:

Sie entscheiden, was sie machen. Wie sie ihre Zeit verbringen. Was sie arbeiten. Wie sie leben.

Die LWL-Kinder-und Jugendpsychiatrie in Marsberg unterstützt die Menschen. Es gibt viele Angebote.  

Behandlungs-formen

Behandlungs-formen

  • Stationär: Du gehst in die Klinik. Für eine bestimmte Zeit lebst du auf einer Station. Bis es dir wieder besser geht.
  • Teilstationär: In der Tages-Klinik bist du tagsüber. Abends gehst du nach Hause. In dein vertrautes Umfeld.
  • ambulant: In der Ambulanz gibt es Beratung, Begleitung und Therapie. Wir schauen gemeinsam, wie die Behandlung für dich weitergeht.
    • Wir haben auch Gruppen.
    • Gruppen für Kinder und Jugendliche:
    • .....,die soziale Schwierig-keiten haben. 
    • ....., die den Umgang mit Gefühlen üben.

In Krisen-situationen gibt es schnelle Hilfe.

Behandlungs-formen